Datenschutzerklärung
Bei Bxyalto Zonedis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Trading-Psychologie nutzen.
Diese Erklärung gilt ab dem 15. Januar 2025 und wurde gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erstellt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Bxyalto Zonedis
          Friedrich-Engels-Straße 41
          01993 Schipkau, Deutschland
          Telefon: +4971147014990
          E-Mail: help@stanfordpapitalmortgage.com
2. Arten der erhobenen Daten
Automatisch erhobene Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung:
- IP-Adresse und ungefähre geografische Lage
 - Browser-Typ und -Version
 - Betriebssystem
 - Besuchte Seiten und Verweildauer
 - Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
 - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
 
Direkt bereitgestellte Informationen
Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, können Sie folgende Daten bereitstellen:
- Name und Nachname
 - E-Mail-Adresse
 - Telefonnummer
 - Nachrichteninhalt bei Kontaktanfragen
 - Informationen über Ihre Trading-Erfahrung und Lernziele
 
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Website-Betrieb und Sicherheit
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
 - Schutz vor Missbrauch und Cyberangriffen
 - Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung
 
Kommunikation und Kundenservice
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung
 - Information über unsere Bildungsprogramme
 - Terminvereinbarung für Beratungsgespräche
 
Marketing und Information
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen Informationen über neue Kurse und Bildungsmaterialien im Bereich Trading-Psychologie zu.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter und Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für Website-Analyse und Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei folgenden Bereichen unterstützen:
- Website-Hosting und technische Wartung
 - E-Mail-Versand und Newsletter-Management
 - Analyse-Tools zur Website-Verbesserung
 
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen.
6. Internationale Datenübertragung
Einige unserer technischen Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass:
- Die Übertragung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau erfolgt
 - Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln vereinbart werden
 - Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie in der EU
 
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die uns helfen zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen verwenden wir zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
 - Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
 - Zugriffsbeschränkungen und Benutzerautorisierung
 - Regelmäßige Datensicherungen
 - Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
 
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und uns verdächtige Aktivitäten zu melden.
11. Minderjährige
Unsere Website und Dienstleistungen richten sich an Personen über 18 Jahre. Wir sammeln bewusst keine persönlichen Daten von Minderjährigen. Sollten wir erfahren, dass wir Daten von Personen unter 18 Jahren erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen in unseren Dienstleistungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht
          Brandenburg
          Stahnsdorfer Damm 77
          14532 Kleinmachnow
          Telefon: 033203 356-0
          E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Kontakt bei Datenschutzfragen
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: help@stanfordpapitalmortgage.com
Telefon: +4971147014990
Adresse: Friedrich-Engels-Straße 41, 01993 Schipkau, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.